Echte Fans und echte Ausbrecher: Ein Interview mit Chris Guillebeau zu #bornforthisbook

Chris Guillebeau ist Entrepreneur, NYT-Bestseller-Autor, Weltreisender (er hat alle Länder der Erde besucht). Am 5. April erscheint sein neues Buch „Born for this“ auf Englisch bei Crown Business. Über eine deutschsprachige Version geht es auch im Interview. Deutsche Ausgaben von Chris‘ Büchern erscheinen unter anderem bei meinem alten Arbeitgeber mvg-Verlag („Die Kunst, anders zu leben„).

418-K2XHl8L._SX329_BO1,204,203,200_Who exactly needs this book – and why do they need it? Who did you have in mind when you wrote „Born for This“ – freelancers, employees wishing to break free, entrepreneurs?

This book is for anyone who wants to “level up” — to make a massive difference in their life and work. As I mention in the introduction, if your job sucks, gaining the right to leave early one Friday a month won’t help. If you’re in debt or need more money, a 4% raise won’t do it.

The goal is to help people gain the tools and resources they need to thrive in their careers, whether by working for themselves or as part of a larger company or organization.

 

What’s the one message every reader should get after reading the book?

Most successful people make active choices, not passive ones. Sure, there’s more than one path you can go down—but the more you learn about yourself and apply those lessons to your job search or business-building plan, the better off you will be.

One of the most interesting ideas in the book is, that we are all more or less self-employed, especially in times of uncertain jobs, the „working poor“ and non-linear career paths. What’s the single most important skill people should have, get or train these days, in your opinion?

In the book I make the distinction between “hard skills” (what you learn in school) and “soft skills” (what’s needed to stand out in the workplace). People often focus on improving their hard skills, like learning new software or gaining a particular certification, but it’s just as important to build up your soft skills.

The art of follow-through is especially important—learn to be that person everyone trusts to see something through. When you say you’re going to do something, make sure you actually do.

How do you choose your partners in business – for example, why did you publish your book with Crown Business? How do you choose assistants, editors and co-founders for your ideas?

I’m not necessarily that strategic. I work with a very small group of people—fewer than 10 on a regular basis. Of course, the community is much larger, but those are the ones I work with consistently and every day. Crown Business has been a strong partner for years and in the U.S. at least, I think they’re the best at what they do. My assistant got the job after she volunteered to complete a menial task for free. She did a great job on it and so I said … “Want to do more and actually get paid?”

A similar question: Someone comes to you and asks: „I’m past 50 now and still wasn’t able to do anything with my life but sell my time and energy to an employer, is there still hope?“ – What do you say?

There are a lot of people in my community who are facing that situation. So the first thing I’d say is “You are not alone.” Having a “second act” can be very powerful. Past age 50, you may feel that you don’t have the technological skills of a younger generation. But these are things that anyone can learn. What you do have is life experience and wisdom. Your goal is to transfer that experience and wisdom into the second act.

You recruited a small army of your own to help promote the book, your „street team“. What qualifies people for this quest – and what do you expect from them?

I’m not sure it’s a proper “quest”—mostly I just need help! My books have been successful in the past not because of some big marketing effort, but because regular people have told others about them. I always want people to take action on the ideas in my books, not just read them for entertainment. So the Street Team is critical to that effort.

Are you going to come to Europe, and especially relevant to the readers or „Alles fließt“: will there be a German edition of #BornforthisBook?

Absolutely! I don’t know the timing yet but there will definitely be a German version and I’d love to tour in Europe to meet readers. As soon as I have dates, we’ll post them on BornforThisBook.com.

Header foto: Chris Guillebeau @Flickr

Amazons neue Crowdsourcing-Plattform heißt "Kindle Scout"

Unter https://kindlescout.amazon.com/submit kann man die erste Ankündigung der neuen „Crowdsourcing“-Scout-Plattform besehen. Amazon baut dann aus den übermittelten Inhalten, also einem unveröffentlichten Manuskript plus eigenem Cover, eine „Kampagnenseite“, für die es ebenfalls schon ein Beispiel anzusehen gibt. Laut Ankündigungs-Mail werden in den kommenden Wochen dann Leser eingeladen, die das Werk bewerten uns darüber entscheiden, wer einen Verlagsvertrag bekommt. Die Konditionen in der Übersicht:

  • a publishing contract
  • Selected books will be published by Kindle Press and receive 5-year renewable terms
  • $1,500 advance
  • 50% eBook royalty rate
  • easy rights reversions
  • featured Amazon marketing

Mit 50% liegt Kindle Scout dann offenbar unter dem KDP-Durschschnitt.

Header der neuen Scouting-Plattform: Das Bild heißt „Hero_submit.jpg“

Hier die Mail an Autoren im Volltext:

Dear Author,

Thanks for your interest in Amazon’s new publishing program. We want you to be the first to know it’s called Kindle Scout and we’re now open for submissions in select genres!

Kindle Scout is reader-powered publishing for new, never-before-published books. It’s a place where readers help decide if a book receives a publishing contract. Selected books will be published by Kindle Press and receive 5-year renewable terms, a $1,500 advance, 50% eBook royalty rate, easy rights reversions, and featured Amazon marketing.

We will be inviting readers to join and nominate books in a couple of weeks. Submit your book today!

"Wenn ich etwas Großartiges erlebe, will ich mehr davon": Interview mit Julia Marquart zu booktainment

Es gibt seit ein paar Monaten eine Plattform für Buchaktionen – booktainment. Um mehr darüber zu erfahren, habe ich mir die Betreiberin Julia Marquart auf Facebook geschnappt und sie interviewt.

 Hanna Hartberger: Booktainment gibt’s jetzt seit zwei Monaten, richtig? Was war – in aller Kürze – der Grundgedanke dahinter und wie wird deine Plattform bisher angenommen?

 Julia Marquart: booktainment startete am 23. Februar 2013 und ist damit schon fast vier Monate online. Auf den Punkt gebracht soll jeder von booktainment profitieren können: Buchhandlungen, Autoren, Verlage und Kultureinrichtungen nutzen einen zusätzlichen, zentralen Kanal zur Verbreitung ihrer kreativen Aktionen und Events. Endkunden werden durch booktainment gezielt über aktuelle Unterhaltungsformate informiert und erhalten so eine Übersicht im Dschungel der Angebotsvielfalt. Wichtig ist mir dabei, nicht auf reine Gewinnspiele aufmerksam zu machen, sondern auf Buchmarketing, das einen unterhaltsamen Mehrwert für den Konsumenten bietet.

booktainment ist mein privates Herzensprojekt nach Feierabend, weshalb es zwar langsam, aber stetig vorangeht. Mittlerweile erhalte ich aber auch diverse Anfragen für Events und Aktionen, auf die ich dann hinweisen kann – diese Kooperationen machen mir besondere Freude. Die durchweg positive Resonanz ermutigt mich also, weiterhin viel Energie und Kraft in eine Plattform voller Potenzial zu stecken!

  Hanna Hartberger: Viele der Aktionen, die du bewirbst, sind „Offline“-Aktionen. Hast du darauf einen Schwerpunkt gelegt oder gibt es einfach nicht so viele „Online“-Aktionen?

Julia Marquart: Eigentlich hält es sich derzeit genau die Waage. Es gibt definitiv keinen Schwerpunkt, Online-Aktionen und Offline-Events sind gleichermaßen willkommen. Allerdings stimmt es, dass es dieses Jahr noch keine „große“ Online-Kampagne gab. Doch das wird sich ändern, versprochen :-).

Hanna Hartberger: Ah, okay. Dann bin ich mal gespannt auf besagte Kampagne – darfst du schon was verraten oder Hinweise geben?

Julia Marquart: Nein, leider nicht. Aber verraten kann ich schon, dass es nicht nur eine Aktion ist.

Wie funktionieren Aktionen rund um Literatur?

Hanna Hartberger: Hmm, dann bin ich mal gespannt :-). Nimmt die Bedeutung von Events und Aktionen rund um die Literatur denn zu? Oder erweckt das nur den Anschein, weil man durch Internet und Soziale Netzwerke mehr davon mitbekommt?

Julia Marquart: Das ist schwer zu sagen, da es keine genauen Statistiken gibt. Die aktuelle GfK-Studie (2011) des bdv beispielsweise fasst Lesungen unter der Kategorie „Nicht-Musikveranstaltungen“ mit Theater und Schauspiel zusammen. Das Marktvolumen dieser Kategorie hat gegenüber 2009 immerhin um 30 % zugenommen, der Umsatz blieb relativ stabil. Aber inwieweit Lesungen hier eine ausschlaggebende Rolle spielten, bleibt mir leider verborgen.

Die Bedeutung von Online-Aktivitäten wächst, da die Buchbranche sich zunehmend auf den Endkunden konzentriert. Soziale Netzwerke helfen dabei, die jeweiligen Zielgruppen direkt anzusprechen und so Aufmerksamkeit ohne großen Streuverlust zu schaffen – egal, ob es sich dabei um eine reine Online-Kampagne oder die Ankündigung einer Veranstaltung vor Ort handelt.

Hanna Hartberger: Die Buchbranche, v.a. die Sparte der Verlage, war es ja lange überhaupt nicht gewohnt, mit den Endkunden zu kommunizieren, weil immer der Sortimentsbuchandel zwischengeschaltet war. Haben die Verlage mittlerweile aufgeholt und kennen ihre Kunden oder merkt man – auch bei den Aktionen, die du bewirbst -, dass doch noch etwas „gefremdelt“ wird? Hast du z.B. auch mal negatives Feedback erhalten, wo jemand einfach die Aktion an sich blöd fand?

Julia Marquart: Für mich zählen vor allem guter Wille, Engagement und Dialogbereitschaft. Einige Unternehmen haben sich bereits erfolgreich positioniert und treten souverän auf, andere haben erst vor Kurzem angefangen und tapsen noch etwas unsicher durch das Netz.

Am wichtigsten ist doch, sich mit seiner Zielgruppe ernsthaft auseinanderzusetzen. Wenn also Anmerkungen, Nachfragen, Lob und auch Kritik kommen, sollte man in den Dialog treten, um Aktionen künftig verbessern zu können. Denn das bindet dann wiederum die Endkunden an das Unternehmen, weil sie sich ernst genommen fühlen. Konstruktives Feedback ist immer wertvoll, wenn es auf offene Ohren trifft.

Literatur im Netz

Hanna Hartberger: Stimmt, das habe ich auch schon festgestellt. Ich habe mal bei einer Leserunde auf Lovelybooks teilgenommen und gesagt, dass ich das Cover nicht so gelungen finde. Die Autoren/Verleger haben aber total positiv darauf reagiert, was wiederum ich positiv fand.

Welchen Eindruck hast du denn, was das Image von Literatur im Internet angeht? Wibke hat ja mal die Lesen-ist-sexy-Kampagne vorgeschlagen (die sie leider vorerst eingestellt hat, vgl. hier https://www.sinnundverstand.net/2013/05/23/loslassen-von-ideen/#more-2327), weil sie meinte, dass es Nachholbedarf fürs Lesen im Netz gibt.

Julia Marquart: Mit der Frage tue ich mich etwas schwer :-).

Ich glaube nicht, dass Lesen schon zu einem Nischenhobby „verkommen“ ist. Dennoch scheint es an Attraktivität abzunehmen, ein Buch zu lesen. Woran auch immer das liegen mag: keine Zeit in einer Leistungsgesellschaft auf der Überholspur, wenig Geld in Zeiten der Wirtschaftskrise, Erinnerungen an qualvolle Schullektüre oder einfach fehlendes Interesse … Das möchte ich gar nicht beurteilen.
Mir liegt mehr daran, Leser darauf aufmerksam zu machen, dass das Kulturgut Buch mit seiner Geschichte auch über seine materielle Form hinaus unterhalten kann. Online im Netz oder offline wo-auch-immer, je nach Veranstaltungs- und Aktionsformat.

Die Menschen gehen gern ins Theater, Musical, Kino und auf Konzerte. Sie spielen Konsolen- und Computerspiele, schauen fern – bei all diesen Unterhaltungsformaten werden Geschichten erzählt. Nur, dass sie diese Aktivitäten meist nicht allein gestalten. Deshalb kommt „Social Reading“ auch so gut an, weil sich die Leute über das, was sie tun, unterhalten wollen: Gemeinsam erlebt’s sich eben besser. Und wenn ich etwas Großartiges erlebe, an dem ich Gefallen finde oder gar Spaß habe, dann will ich mehr davon. Immer wieder. Auch, wenn es ein Buch ist. Vielleicht werden dadurch dann letzten Endes auch ein paar Lesemuffel wieder ans Buch herangeführt.

Ein bisschen träumen darf man ja, nicht wahr? *schmunzelt*

Wie kommen die Aktionen auf booktainment?

Hanna Hartberger: Natürlich darf man träumen :-). Abgesehen davon glaube ich, dass es gar nur Träumerei ist – irgendeine E-Book-Studie hat letztens ergeben, dass durch E-Books wieder ein paar Leute mehr lesen, die das vorher nicht mehr getan haben. Ich denke, dass das bei Events ähnlich sein kann.

Wie kommen denn die Aktionen zu dir bzw. auf booktainment? Kommen Veranstalter schon proaktiv auf dich zu oder recherchierst du alles selbst? Und hast du irgendwelche Kriterien, die erfüllt sein müssen, dass du über eine Aktion berichtest?

Julia Marquart: Ich recherchiere nahezu noch alles selbst. Ich habe etliche Newsletter abonniert und behalte Facebook ständig im Auge. Das ist recht mühselig, was aber das Alleinstellungsmerkmal von booktainment noch einmal verdeutlicht. Dennoch rutscht mir natürlich vieles durch: Die Verlage habe ich ganz gut im Blick, aber all die kreativen Buchhandlungen und Autoren, dazu noch die unterschiedlichsten Kultureinrichtungen – das ist als tägliche Recherche allein keinesfalls zu stemmen.

Deshalb freue ich mich umso mehr, wenn sich „Veranstalter“ proaktiv bei mir melden, mich auf eine Aktion oder ein Event hinweisen und mir sogar Material zur Verfügung stellen. Durch meine Aktion zum Welttag des Buches, bei der ich die diesjährigen BuchMarkt-Award-Gewinner vorgestellt und die ausgezeichneten Bücher verlost habe, konnte ich mit einigen Verlagen, Buchhandlungen und Kultureinrichtungen schon einen guten Erstkontakt herstellen und freue mich darauf, wenn diese sich auch zukünftig an booktainment erinnern und mit ins Boot holen.

booktainment steht für kreative Aktionen und Events rund ums Buch. Damit meine ich keine reinen Gewinnspiele, bei denen Bücher oder sonstige Gewinne verlost werden, und auch keine „einfachen“ Lesungen, wie sie jeder von uns kennt. Es muss einen deutlichen Mehrwert für den Endkunden bieten oder es handelt sich um ein noch (relativ) unbekanntes Unterhaltungsformat, das Aufmerksamkeit verdient.

Hanna Hartberger: Das ist doch ein recht schönes Schlusswort. Gibt’s noch irgendeine Frage, von der du dir wünscht, dass ich sie dir stellen würde? Oder einen Aspekt, den wir vergessen haben?

Julia Marquart: Wir können das als Schlusswort nehmen. Mich persönlich würde natürlich noch interessieren, wie du booktainment persönlich als Endkunde und als Branchenkenner einschätzt :-).

Hanna Hartberger: Ich finde den Grundgedanken gut; um richtig groß/berühmt zu werden, musst du meiner Meinung nach aber noch mehr Traffic generieren (vielleicht würde da auch ein Redaktionsteam helfen). Dein Alleinstellungsmerkmal ist gut und hilft erstmal, aber je nachdem, wie viel du machst, wirst du in Zukunft mehr oder weniger Aufmerksamkeit kriegen. Würde mich natürlich freuen, wenn es mehr ist, weil ich dann von mehr tollen Buchaktionen höre :-).

"Die aktivste Art, mit Literatur zu hantieren": Interview mit Thorsten Küper zu Second Life

Thorsten Küper, Blogger, Second Life-Experte, Telepolis- und Sci-Fi-Autor und zusammen mit Kirsten Riehl Gründer der Literaturgruppe Brennende Buchstaben, beantwortet in diesem Interview ein paar grundlegende Fragen zu Second Life (SL). Ein zusammenhängender Gastartikel folgt demnächst. Wie findet ihr das Konzept, Chat-Protokolle als Interview aufzubereiten?

Links zum Einstieg:

„SL gilt als tot, weil die Journalisten vom Cybersex enttäuscht waren“

Dennis Schmolk: Hi Thorsten, meine Grundfragen zu „Second Life für Autoren“ sind: Was läuft dort, wie kommt man rein als Autor, wie kommt man rein als Leser, was bringt es beiden Parteien? Und vor allem: Was entsteht auf SL Neues – ist das „nur“ eine Plattform für digitales (Vor-)Lesen oder entstehen dort neue Contentformen, Inhalte etc.? Kannst du uns einen kurzen Überblick geben?

Kueperpunk Korhonen: Zum allgemeinen Einstieg empfehle ich unser Tutorial (s.o., Anm. d. Red.).

Ich denke, es gibt tatsächlich einige Ansätze, die über das blanke Vorlesen hinausgehen. Wir haben beispielsweise schon mehrere Kurzgeschichten in Theaterstücke umgesetzt. Davon abgesehen ist selbst die klassischer Lesung auf dieser Plattform so etwas wie Neuland – schwer nachvollziehbr, warum sie bisher kaum dafür benutzt wurde.

Dennis SchmolkVielleicht, weil SL immer noch so ein „Das war 2007 mal ein Hype und ist jetzt tot“-Image anhaftet (mal ganz provokant gefragt)?

Kueperpunk KorhonenNein, du hast das Problem exakt auf den Punkt gebracht. Genau da liegt der Hund begraben. Ich sage ja immer, SL war deswegen so schnell unten durch, weil sämtliche Journalisten so enttäuscht vom Cybersex waren. *lach*

Dynamische Inhalte, 3D-Games und virtuelle Theaterstücke

Dennis SchmolkWas denkst du denn, was an neuen Inhalten dort entstehen (und vielleicht auch in andere Medien schwappen) kann? Ich denke etwa an interaktiv erfahrbare „Literatur“, vielleicht etwas Nonlineares (wie es in reiner Textform z.B. von Tools wie https://writer.inklestudios.com/ gerade erprobt wird als „SL-Rollenspiel“).

Kueperpunk KorhonenDenkbar, aber wir reden schon beinahe über alte Hüte. Diese Hypertextexperimente haben nie wirklich gegriffen, es gab sie ja schon Mitte der Neunziger. Ich sehe da eher die Medienkonvergenz bei der Arbeit. Das Format Internetradio läuft zusammen mit Literatur und 3D-Games und manchmal wird auch noch ein Machinima draus.

Kueperpunk KorhonenIch habe meine in c´t erschienene Kurzgeschichte Debugging You über einen Polit-Stalker dort in ein Ein-Mann-Bühnenstück umgewandelt. Zum Beispiel.

Dennis SchmolkJa, eigentlich haben diese Ideen ja seit Vannnevar Bush nur Nerds begeistert und nie richtig greifen können – vielleicht liegt das ja daran, dass Schriftmedien nicht das Richtige sind. Denn im Gaming-Bereich basiert ja alles auf Interaktion und Nonlinearität (zumindest in vielen Genres). Daher dachte ich eben daran, dass SL dafür der richtige Ort sein könnte!

Kueperpunk KorhonenEs gibt übrigens interaktive literarische Spiele. Ein Freund von mir arbeitet mit daran. Da haben wir unter Umständen, das was du suchst. Vergleichbar mit klassischen Adventure Spielen. Gegenstände aufspüren, weiterkommen.

Dennis SchmolkWie sehen die für den User aus? So im Sinne eines klassischen Multi-User-Dungeon-Games? Oder ein Single-Player-Rollenspiel/Adventure?

Kueperpunk KorhonenIn dem Falle reden wir eher von einer Single Player Erfahrung, wobei du ständig anderen Spielern über den Weg läufst. 

Ebenfalls spannend: Real Life/Second Life Experimente. Lesungen werden ins Real Life übertragen. Oder das SecondLife Publikum verfolgt ein Realevent. Ein wie ich finde sehr schönes Beispiel:

Vor einiger Zeit habe ich den Autor Frederic Brake zu einer Lesung eingeladen. Daraus hat sich sehr schnell eine Zusammenarbeit ergeben, aus der ein Thaterstück entstanden ist. Aktiver kann man eigentlich gar nicht mit Literatur hantieren. Ein Ensemble wurde gebildet, es wurde über Wochen hinweg geprobt, Scripter mussten Animation erstellen, Kostüme wurden entworfen und Settings gebaut. Ich denke, in dieser Richtung kann sich noch viel bewegen.

60 Autoren nach Second Life „importiert“

Dennis SchmolkKlingt alles sehr spannend. Wie viele Literaturschaffende zählt denn die deutsche SL-Szene? Du hast da bestimmt einen guten Überblick. Und verschmelzen die Konsumenten- und die Produzentenrollen in SL? Werden „Leser“ zu Autoren und steuern selbst etwas bei?

Kueperpunk KorhonenBisher haben wir über 60 Autoren nach SL „importiert“ – also im Crashkurs vermittelt, wie man den Client benutzt und sich hörbar macht. Einer der letzten war Michael Meisheit – Drehbuchautor bei der Lindenstrasse.

Konsumenten werden gelegentlich zu Produzenten, ich beobachte immer wieder User, die sich inspirieren lassen und auf die Idee kommen, zum Beispiel einen Buchladen in SecondLife zu bauen. Da ich selber Science Fiction Autor bin, sind wir gelegentlich etwas „lastig“ in diese Richtung, aber wir versuchen mit Satire, Lyrik, Krimis und Thrillern auszugleichen. Und wir holen tatsächlich Leute rein, die man auch im Buchladen findet: Arno Strobel, Karl Olsberg, Thomas Thiemeyer, Michael Marrak, usw…

„Unkommerziell und ohne jede Absicht, Geld zu verdienen“

Dennis SchmolkDann noch eine letzte, ganz provokante Frage für dieses Kurzinterview: Wie sieht es denn mit Monetarisierung aus? Ist dein/euer SL-Engagement als Marketing zu verstehen, als Hobby, oder ist SL irgendwann als Plattform vielleicht auch zum Verkauf geeignet?

Kueperpunk KorhonenWir persönlich machen das unkommerziell und ohne jede Absicht, Geld zu verdienen. Also für Ruhm und Ehre. Nein, wir haben einfach Spaß an Literatur und den „neuen Medien“ und sind selber auch Vortragende. Ich lese regelmäßig eigene Texte, mache dort auch Comedy Programme, die ich rl in Poetry Slams benutzen kann. Und wir wollen auch neuen Autoren oder weniger bekannten eine Bühne bieten. Da nimmt man keine Eintrittsgelder. Ich halte SL aber auch nicht für völlig ungeeignet als Buchverkaufsplattform. Wir stellen zum Beispiel sehr regelmäßig neue ScienceFiction Anhtologien oder Bücher aus anderen Genres vor. Das ist natürlich auch werbewirksam.

Man darf einen wesentlichen Punkt nicht übersehen:

SL bietet eine einfache Möglichkeit, die Lesung eines Autor zu besuchen, die einem sonst aufgrund der Distanz entgehen würde.

 Simpel, aber ein guter Grund.

Dennis SchmolkIch glaube ja immer an das Gute im Menschen – denkst du denn, die Leute wären bereit, solche Angebote finanziell auf freiwilliger Basis zu entlohnen? Also etwa zu „flattrn“ oder eine „virtuelle Lesereise“ via Crowdfunding zu unterstützen? Oder denke ich dazu naiv?

Kueperpunk KorhonenWir haben nie danach gefragt. Aber wenn man lieb fragt, flattrt vielleicht auch jemand. Ein bißchen Crowdfunding ist sowieso mit drin, denn ein Theaterstück wie der „Drachenblues“ (der Kollegen der Kulturschaukel aus dem virtuellen Köln, das muss ich hier mal deutlich hinzufügen: Das Stück ist nicht UNSER Projekt) lebt davon, dass die Teilnehmer selber etwas Geld investieren – für Requisiten, ihre Kostüme usw.

Wenn Lesungen in Metaversen bekannter werden und folglich mehr Zuschauer finden, dann lässt sich auch Richtung kommerzieller Nutzung vielleicht mehr daraus machen. Der Punkt für uns war nie die kommerzielle Nutzung. Wir arbeiten gern dran und verwerten alles was dabei herauskommt auf unseren Blogs. Nicht fiskale Entlohung würde ich das nennen.

Dennis SchmolkDanke dir vielmals für dieses Gespräch! Wir freuen uns auf einen längeren Artikel von dir!

Die Gamifizierung des Lesens

Diese Woche ging das Kickstarter-Projekt The Game of Books erfolgreich zu Ende, das Lesen zu einem Spiel mit Wettbewerbscharakter (Punkte) und Charakterentwicklung (wie bei einem Rollenspiel) zu machen, also das Lesen zu „gamifizieren„:

Imagine a game where you – the reader – are the main character, and every book you read earns you points and rewards. The Game of Books is a game for adventurous readers where the books you read earn you points based on what they are about.

The Game of Books combines the physical world of books with the digital and imaginary. It is a website and mobile app that combines „Foursquare for books“ and Xbox Live-style gamer achievements, earning you badges and points for the rare themes you encounter in books.

At its heart, The Game of Books allows those of us that love reading to earn something extra for what we already love, to become the master of themes that we visit more than others, to discover books we’d otherwise miss, and to track how we have grown as readers over time.

[…]

The Game of Books is an innovative way to keep track of what experiences you’ve gained as you read

Außerdem konnten sich die „Backer“, also die Unterstützer des Projekts, für 10 Euro zu einem Buch bekennen und diesem eine „Somebody loves me“-Plakette verleihen:

Pledge $10 or more

GIVE YOUR FAVORITE BOOK A BADGE!: Show your appreciation for a loved book by buying them a special, „Somebody Loves Me“ badge! For every $10 you pledge to this reward, you receive 1 vote to cast towards any book you like. Doing so will forever earn it the „Somebody Loves Me“ badge, making it more attractive to point hungry readers!

Was zeigt uns der Erfolg (immerhin 109.000 von 102.000$)? Die Backer lieben lesen, sie wollen sozial lesen (durchaus auch mit einem Wettbewerbsgedanken: Wer vergleicht nicht gerne zu Silvester mit anderen Leuten, wieviele Bücher es dieses Jahr ungefähr waren?) und sie wollen spielerisch lesen (mit Erfahrungspunkten und einem „Charakter“, der sich analog dazu entwickelt, was die User lesen.

Das Projekt hatte in den höheren Pledge-Stufen auch „Authors only“ und „Publishers only“-Levels, die fürs eigene Marketing eingesetzt werden können, und Pakete, die für Bibliotheken und Schulklassen mehrere Zugänge zum per Browser und App spielbaren Game bieten. Vielleicht öffnet sich hier auch ein neuer Weg in der Leseerziehung.

Die Demo (The Game of Books) hat bislang einen sehr eingeschränkten Titelkatalog und einen Disclaimer: „This is only a concept demo, and is just for fun. It has no purpose beyond showing how The Game may work. The final Game will likely be nothing like this. We are not controlling for cheating or recording scores. The design, layout, search functions, scores, themes, levels… everything… are open to change.“ man darf also gespannt sein.

Ich finde das Projekt ausgesprochen spannend, aber ich bin da ja meistens sehr schnell zu begeistern, wenn Spiele, Social Media und Crowdfunding beteiligt sind. Was haltet ihr von The Game of Books?

Content-Marketing und das Forbes-Modell

Der Wikipedia-Artikel zu Content-Marketing ist entstanden, als ich gerade mit meiner Bachelorarbeit fertig war. Im Kern ging es darin um Content-Marketing und Marketing-Content. (Nein, mit dem Wikipedia-Artikel habe ich leider nichts zu tun.) Dazu eine dringende Lektüreempfehlung: Das Forbes-Modell, Content-Marketing und der verkaufte Kanal bei meier meint. U.a. geht es um Aufmerksamkeitsökonomie:

Und warum sollte die werbetreibende Industrie mitspielen?

Ganz einfach: das Medienbudget des Nutzers ist begrenzt. Sollte die Industrie tatsächlich selber als Content-Player auftreten, muss sich dieser zwischen zwei Angeboten entscheiden. Die Aufmerksamkeit für den einen wird zwangsläufig auf Kosten des anderen gehen. Und noch (!) haben zumindest im Zeitungs- und Zeitschriftenbereich die Medien in ihren Zielgruppen eines: eine Marke.

Darüber habe ich am Rande ebenfalls in meiner BA geschrieben:

Die Überlegungen etwa zur „Währung Aufmerksamkeit“ machen deutlich, dass wir es gerade beim Publikumsmarkt für Bücher mit einem Nachfragemarkt zu tun haben: Die Nutzer haben die dominante Marktstellung inne, da sie ihre Aufmerksamkeit frei auf ein Überangebot von Inhalten verteilen können. Die Unternehmen konkurrieren folglich um diese Aufmerksamkeit, stehen aber vor dem Problem, sie nicht durch herkömmliche und häufig langweilige Werbekampagnen erringen zu können.

([Eigenwerbung] Die Arbeit gibt es jetzt übrigens bei GRIN zu bestellen. [/Eigenwerbung]

Was den Vielleser bewegt: Eine LovelyBooks-Studie

Knapp 2300 Leute („Vielleser“) haben bei einer Umfrage des Literaturportals LovelyBooks teilgenommen. Mich überraschen die Ergebnisse im Wesentlichen nicht: Demographisch handelt es sich um eine Schnittmenge zwischen Online-Usern und Offline-Viellesern, gepaart mit dem krassen weiblichen Überhang weiblicher Nutzer.

Die Teilnehmer lesen viel, kaufen viel, empfehlen viel. Daraus folgen auch die Empfehlungen am Ende der Studie, u.a.:

Fördern Sie die Empfehlung Ihrer Bücher und Autoren. Zeigen Sie, dass Ihnen die Meinung der Leser eine Herzensangelegenheit ist. Bringen Sie gemeinsam mit Ihren Buchbotschaftern die Word-of-Mouth-Lawine ins Rollen!

Das ist definitiv richtig – aber die Studie schwächelt an dem Punkt, an dem sie die Effekte der Empfehlungen außerhalb der (in meinen Augen eher geschlossenen) Community sichtbar machen müsste. Das tut sie nämlich nicht, es wäre auch ein etwas zu ambitioniertes Ziel: die Wirksamkeit eines Werbekanals nachzuweisen. Immerhin für die Teilnehmer selbst sind Word-of-Mouth-Kanäle als wichtig nachgewiesen:

Für 69% der Befragten sind sowohl Bewertungen als auch Rezensionen von anderen Lesern beim Buchkauf ein wichtiger Entscheidungsfaktor.
Für 42% der Befragten sind Leserrezensionen und für 38% sind Leserbewertungen „sehr wichtig“ beim Buchkauf.

Content Curation: Creating the Perfect Content Marketing Mix (Infographik)

Besonders spannend: Die Zahlen, die zeigen, dass zweitäglich mehr Information in die Welt geschickt wird, als in der ganzen Menschheitsgeschichte bis 2003. Stichwort: Aufmerksamkeitsökonomie. Dass gutes Marketing da essentiell ist, sollte man eigentlich nicht betonen müssen …

Content Curation: Creating the Perfect Content Marketing Mix

Browse more infographics.

Infographik: Direkter Kontakt verdrängt Pressemitteilungen

Pressemitteilungen sinken im Wert, während direkter Kontakt und Newswires an Bedeutung zunehmen. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sollten das im Kopf behalten. Außerdem zeigt die Graphik, wie „trendy“ Infographiken, Mobile und Video sind.

Visualisierung der Oriella Digital Journalism Study

via Roy Morejon über die Oriella Digital Journalism Study