Obwohl wir „nur“ einen halben Adventskalender hatten, ist dieser bei unseren Lesern gut angekommen. Wir möchten ganz herzlich allen danken, die sich (teils sehr kurzfristig) die Zeit genommen haben, eine Antwort auf unsere Frage, wie wir 2022 Weihnachten feiern, zu verfassen – der Facettenreichtum der Beiträge dürfte für sich sprechen.
- Weihnachten in 3 D von Robert Goldschmidt
- 10 Jahre sind gar keine so lange Zeit. 10 Jahre sind eine ziemlich lange Zeit von Luise Schitteck
- Virtuelle Umarmungen von Stefanie Maucher
- Weihnachten 2022 wird smart von Claudia Gesswein
- An Old School Christmas von Beate Kuckertz
- Wir verschenken „Erlebniswelten“ von Dennis Schmolk
- Verspielte Weihnachten von Sabrina Kurtz
- Weihnachten 2022 wird etwas ganz Besonderes … von Rhea Martin
- Ein ganz normales Silvester 2023? von André Pleintinger
- Alles wie immer von Hanna Hartberger
- Heiligabend im Jahr 2022 von Charlotte Reimann
- Weihnachten 2022 – die überleben wollen! von Steffen Meier
Interessant war, dass ein Teil unserer Gast-Autoren grundlegende Änderungen vorausgesagt, während sich der andere Teil von möglichen technischen Entwicklungen eher unbeeindruckt gezeigt hat. Außerdem stellen wir fest, dass eigentlich niemand Weihnachten in irgendeiner Form abschaffen wollte – überall standen Familie und Freunde im Vordergrund.
Wir wünschen in diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest!
Hanna und Dennis
2 Gedanken zu „Traditionell, digitalisiert, transmedial? Ein halber Advent und seine Erkenntnisse [Halbadventskalender]“