Warum wir nicht mehr vergessen können und uns erinnern müssen

Gnädiges Vergessen?

Das Thema „Vergessen oder Erinnern?“ beschäftigt die Menschen. Nachdem es jahrhundertelang schwierig war, Erinnerungen überhaupt zu konservieren, sind wir heute angesichts technologischer Entwicklungen ins andere Extrem gerutscht: Was von dem, was wir konservieren können, sollen wir konservieren? Die British Library setzt momentan auch im Internet auf Vollständigkeit, denn frühere Instanzen wie Verlage sind spätestens seit dem Beginn von Self-Publishing sowieso nicht mehr vorhanden. Anders als die Deutsche Nationalbibliothek bezieht sie auch Facebook-Postings und Tweets ein. Und steht vor dem gewaltigen Problem, dass die Menge an Geschriebenem immer mehr zunimmt.

Wichtige vs. unwichtige Inhalte

Philippe Wampfler hat in einem Gastbeitrag auf Netzpiloten, in dem es auch allgemein um die Zukunft von Social Media geht, vorgeschlagen, eine Trennung von Inhalten einzuführen:

Schon allein die Möglichkeit, im Internet vergänglich und nicht-vergänglich kommunizieren zu können, könnte eine Differenz beleben, die für das Funktionieren unserer Erinnerung, für den Wert von Bildern und anderen Medien und für unser Erleben der Realität entscheidend ist.

Diese Trennung wäre in der Tat ein sinnvoller Ausweg, da große Teile der täglichen Kommunikation belanglos sind. Das war früher nicht anders, jedoch mit dem Unterschied, dass diese alltägliche Kommunikation nicht archiviert wurde bzw. man entscheiden konnte, ob man sie archivieren will oder nicht (Beispiel: E-Mail). Heute haben Nutzer keine Entscheidungshoheit mehr, und beispielsweise Facebook dokumentiert jeden noch so kurzen Nachrichtenwechsel, den man jemals mit einer Person hatte. Das entspricht natürlich insofern dem heutigen Kommunikationsstil, als dass man ein Gespräch jederzeit wieder aufgreifen und weiterführen kann – Ähnliches hat auch Dennis in seinen Gedanken zu nonlinearer Belletristik angesprochen. Aber die meisten dürften bereits jetzt merken, wie unübersichtlich Vieles wird.

Priorisierungsmechanismen

Ich spekuliere darauf, dass auch bei interaktiv(st)en Diensten zwar nicht wieder Lösch-, aber zumindest Priorisierungsmechanismen eingeführt werden. Einfach weil viele Nutzer überfordert sein werden, allein bei ihren eigenen Beiträgen den Überblick zu behalten. Facebook hat Derartiges ja bereits in Ansätzen eingeführt, nämlich dass nur bestimmte Beiträge angezeigt werden. Besser ist es natürlich, wenn kein Algorithmus die Wichtigkeit eines Ereignisses bewertet, sondern der Nutzer selbst, wie es zum Beispiel bei Flipboard der Fall ist. Das bedeutet zwar Aufwand für den Nutzer, heißt aber auch, dass er über sein Erinnern und Vergessen selbst entscheiden kann.

Trotz 100 Jahren ziemlich jung

Vor ein paar Tagen bekam ich das zweite Jubiläumsmagazin der Deutschen Nationalbibliothek – das man übrigens auch online lesen kann – mit der Post geschickt. Und bin nach wie vor begeistert, weil es ähnlich gut gemacht ist wie das erste. Den Machern ist es gelungen, eher trockene Aufgaben wie Archivierung lebendig darzustellen und dabei immer wieder aktuelle Themen zu Digitalisierung und Internet einzubringen. Dadurch wirkt die DNB sehr modern und aufgeschlossen (was sie wohl auch ist, aber eben dem landläufigen Bild einer Bibliothek widerspricht).

Interessante Ansätze

So findet sich in beiden Ausgaben die Vorstellung von sechs DNB-Besuchern, die gefragt werden, was sie eigentlich in der DNB machen: Heraus kommen dabei interessante bis skurrile Forschungsthemen, zum Beispiel 300 Selbstporträts eines einzigen Malers, oder auch die Erklärung, man sei einfach nur Fan. In der „Sprachraum“-Ausgabe (die zweite hat das Motto „Klangraum“) wird auch gezeigt, wie unterschiedlich Ereignisse dargestellt werden. An den Beispielen der Mondlandung, dem Schlachten eines Schweins und dem Küssen werden verschiedene Perspektiven gezeigt, die zusammen für viel Komik beim Leser sorgen. Unbedingt erwähnenswert ist auch die Aufforderung von Schriftstellern zu einer Kurzgeschichte unter dem Motto „Bibliothek 3000“, die in der „Klangraum“-Ausgabe unter dem Titel „Nicht zugänglich“ eine starke und wichtige Story hervorbringt.

Buchbranche = Musikbranche?

In der „Klangraum“-Ausgabe wird Musikproduzent Tim Renner übrigens dazu befragt, ob die Buch- und Zeitungsindustrie aus den Fehlern der Musikbranche gelernt haben. Seine Antwort:

Die Buch- und Presseindustrie begeht derzeit die gleichen Fehler wie die Musikindustrie im Netz: Sie erkennen nicht, dass sie ihr Geschäftsmodell radikal verändern müssen. Sie nutzen das Netz nicht konsequent, sind zaghaft statt offensiv. Und vor allem denken sie auch viel zu sehr in Urheberrechtskategorien anstatt an die Wünsche und Bedürfnisse der Konsumenten.